Instrumente basteln und Barocktänze erlernen waren nur einige Angebote für Kinder, die sie am Sonntag in der Hochschule für Musik im Zuge des 8. OWL-Kindermusikfestes ausprobieren konnten.
Im Rahmen des Bach-Festes veranstaltete die Philharmonischen Gesellschaft Ostwestfalen-Lippe in Kooperation mit den Studierenden und Lehrenden des Masterstudiengangs "Musikvermittlung/Musikmanagement" das Kindermusikfest. Bereits 2009 fand das Kindermusikfest "Klänge reisen um die Welt" im Palais und Palaisgarten der Hochschule statt und erfreute sich großer Beliebtheit. In diesem Jahr wurde, aufgrund der unbeständigen Wetterlage, die Rallye aus dem Palaisgarten ins Hochschulgebäude verlegt, doch dies schien keinen zu stören. Am wenigsten die Kinder, die begeistert von Workshop zu Workshop flitzten.
"Es ist wichtig", so Thomas Trappmann, Geschäftsführer der Philharmonischen Gesellschaft OWL, "dass jedes Kind individuell an die Musik herangeführt wird. Bei diesem Fest kann jedes Kind seinen eigenen Schlüssel zur Musik finden".
Bereits zum Auftaktkonzert "Lach-und Bachgeschichten" mit dem Ensemble "vinorosso" waren bereits rund 500 musikbegeistere Kinder mit ihren Eltern erschienen, die im Anschluss daran in verschiedene Wortshops gingen. So lernten die Kinder im Bodypercussion-Workshop, dass auch ihr eigener Köper ein kleines-großes Instrument ist, mit dem man im Stande ist, ein ganzes Gewitter zu erzeugen, indem man mit den Fingern schnippst oder stampft. Unter der Fragestellung "Wie baue ich ein Instrument", konnten die Drei- bis Sechsjährigen Panflöten und Hörner basteln, die sie natürlich als Erinnerung mit nach Hause nehmen durften.
Am Ende versammelten sich dann noch einmal etwa 500 Besucher, um gemeinsam in einem festlich-musikalischen Umzug zum Konzerthaus zu ziehen, um sich dort das Abschlusskonzert anzuhören.
Mit vielen glücklichen und begeisterten Kindern ging das 8. OWL-Kindermusikfest zu Ende, das unter dem goetheschen Motto stand: "Für Kinder nur das Beste!"