Eine Vielzahl exquisiter Konzerte hat die Abtei Marienmünster in den vergangenen Jahren weit über den Kreis Höxter bekannt gemacht. Die Philharmonische Gesellschaft Ostwestfalen-Lippe begleitet diese Veranstaltungen seit geraumer Zeit, um den Fokus des Publikums ebenfalls auf die ehrwürdige Abtei zu lenken.
Im kommenden Jahr soll der „Geist von Marienmünster“ die Kreisgrenzen noch deutlicher überschreiten: Die Philharmonische Gesellschaft unterstützt das „Klosternetzwerk Ostwestfalen-Lippe“, das unter der Federführung von Hans-Hermann Jansen aus der Klosteregion im Kulturland Kreis Höxter erwachsen ist. In einigen der beinahe 100 klösterlichen Einrichtungen der Region sind Konzerte geplant, in denen auch Musiker der Nordwestdeutschen Philharmonie mitwirken sollen.
Der „Geist von Marienmünster“ hat auch schon in eine andere Richtung gewirkt: Die Detmolder Musikproduktion Dabringhaus und Grimm (MDG) wurde in diesem Jahr für eine Reihe von CD-Aufnahmen mit dem renommierten Preis „Echo Klassik“ ausgezeichnet, die in Marienmünster entstanden sind.
Den Mitgliedern der Philharmonischen Gesellschaft sind einige der „Echo Klassik“-Preisträger durch Konzerte in Kooperation mit MDG und der Kulturstiftung Marienmünster wohl bekannt: Unter den ausgezeichneten Solisten und Ensembles sind der Norddeutsche Figuralchor unter Leitung von Jörg Straube, die „Selber Saxharmonic“ unter Leitung von Milan Turkovic, das Wiener Klaviertrio und der Pianist Hardy Rittner.