Marienmünster strahlt aus

Eine Vielzahl exquisiter Kon­zerte hat die Abtei Marien­münster in den vergangenen Jahren weit über den Kreis Höxter bekannt gemacht. Die Philharmonische Gesellschaft Ostwestfalen-Lippe begleitet diese Veranstaltungen seit geraumer Zeit, um den Fokus des Publikums ebenfalls auf die ehrwürdige Abtei zu lenken.
Im kommenden Jahr soll der „Geist von Marienmünster“ die Kreisgrenzen noch deutlicher überschreiten: Die Phil­harmonische Gesellschaft unterstützt das „Klosternetz­werk Ostwestfalen-Lippe“, das unter der Federführung von Hans-Hermann Jansen aus der Klosteregion im Kul­turland Kreis Höxter erwachsen ist. In einigen der beinahe 100 klösterlichen Einrich­tungen der Region sind Kon­zerte ge­plant, in denen auch Musiker der Nordwest­deut­schen Philharmonie mitwirken sollen.
Der „Geist von Marien­müns­ter“ hat auch schon in eine andere Richtung gewirkt: Die Detmolder Musikproduktion Dabringhaus und Grimm (MDG) wurde in diesem Jahr für eine Reihe von CD-Auf­nahmen mit dem renommierten Preis „Echo Klassik“ ausgezeichnet, die in Marien­münster entstanden sind.
Den Mitgliedern der Phil­har­mo­ni­schen Gesell­schaft sind einige der „Echo Klas­sik“-Preisträger durch Kon­zerte in Koope­ration mit MDG und der Kulturstiftung Marien­münster wohl bekannt: Unter den ausgezeichneten Solisten und Ensembles sind der Nord­deutsche Figural­chor unter Leitung von Jörg Strau­be, die „Selber Sax­harmo­nic“ unter Leitung von Milan Turkovic, das Wiener Klavier­trio und der Pianist Hardy Rittner.


Wir bieten besondere Kulturereignisse hautnah:

Sie sind dabei, wenn Künstler der Nordwestdeutschen Philharmonie und anderer Ensembles in stilvoller Umgebung musizieren.

Sie treffen bei unseren Veranstaltungen Menschen mit ausgeprägtem Interesse an exquisiten Konzerten und anregenden Begegnungen in Ostwestfalen-Lippe.

Wann lernen wir Sie persönlich kennen?