Meisterkonzert IV

Termin:
16.04.2019
Beginn:
21:30 Uhr
Veranstaltungsort:
Konzerthaus der Hochschule für Musik Detmold
Veranstalter:
Hochschule für Musik Detmold
Info-Telefon:
05231-975-5
Buchung:
Telefonische Buchung

Der Buchungszeitraum ist vorüber.

Die Saison 2018/19 der Meisterkonzerte in der Hochschule für Musik Detmold startet ins Sommersemester mit Håkan Hardenberger (Foto), Trompete, und Roland Pöntinen, Klavier. Die beiden Musiker präsentieren dieses Programm: George Antheil (1900–1959), Sonate für Trompete und Klavier, Staffan Storm (*1964), Three Autumns, Luciano Berio (1925–2003), Sequenza X für Trompete in C und Klavierresonanz, Wasserklavier, Salvatore Sciarrino (*1947), Anamorfosi, George Gershwin (1898–1937), Swanee, Roland Pöntinen (*1963), L'éléphant rose, Jan Lundgren (*1966), The Seagull, Virgil Thomson (1896–1949), At The Beach. Konzerteinführung durch Jörg Lopper um 18:30 Uhr im Gartensaal der Hochschule.

 

Håkan Hardenberger ist einer der weltweit anerkanntesten Solisten, bekannt für seine phänomenalen Auftritte und unermüdlichen Neuerfindungen. Neben seinen herausragenden Aufführungen des klassischen Repertoires ist er einer der bekanntesten Botschafter für Neue Musik. Håkan Hardenberger gibt Konzerte mit weltweit führenden Orchestern, darunter New York Philharmonic, Boston Symphony Orchestra, NHK Symphony Orchestra Tokyo, Wiener Philharmoniker, Swedish Radio Symphony Orchestra, Berliner Philharmoniker und London Symphony Orchestra. Regelmäßig arbeitet er mit Dirigenten wie Peter Eötvös, Alan Gilbert, Daniel Harding, Ingo Metzmacher, Andris Nelsons, Sakari Oramo, John Storg.rds und Jukka-Pekka Saraste. Etliche der für Hardenberger geschriebenen Werke gehören zum Standardrepertoire für Trompete, von Komponisten wie Sir Harrison Birtwistle, Brett Dean, Hans Werner Henze, Rolf Martinsson, Steven Mackey, Olga Neuwirth, Arvo Pärt, Tōru Takemitsu, Mark-Anthony Trunke, Rolf Wallin und HK Grubers Konzert „Aerial“, dessen 70. Aufführung Hardenberger im April 2015 mit den Berliner Philharmonikern spielte. Im Sommer 2017 kehrte Hardenberger zum Tanglewood Festival zurück, mit einem pädagogischen Fokus in Zusammenarbeit mit dem Boston Symphony Orchestra und Fellows des Tanglewood Music Centres. Er ist Artist in Residence des neuen Klosters Music Festivals und auch beim Orchestre Philharmonique de Radio France, welche ihn als Solisten und Dirigenten präsentieren. Im Januar 2018 spielte er anlässlich HK Grubers 75. Geburtstag und im April gastierte er im Wiener Musikverein zur Feier von Bernd Alois Zimmermanns 100. Geburtstag. Weitere Zusammenarbeiten dieser Spielzeit umfassen das Gewandhausorchester Leipzig, Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, BBC Symphony Orchestra, Swedish Radio Symphony Orchestra, Danish National Symphony, Helsinki
und Seoul Philharmonic Orchestras. Dirigieren ist ein wichtiger Teil in Hardenbergers künstlerischem Schaffen. Er dirigiert Orchester wie das BBC Philharmonic, Saint Paul und Swedish Chamber Orchestras, Dresdner Philharmonie, RTÉ National Symphony Orchestra Dublin, Real Filharmonía Galicia und Malmo Symphony Orchestra. Er arbeitet mit Roland Pöntinen und dem Perkussionisten Colin Currie, mit Letzterem hat er im September
2017 ein neues Duo von Brett Dean beim Malmö Chamber Music Festival und anschließend in Aldeburgh, Wimbledon und beim Bergen Festival aufgeführt. Hardenberger ist künstlerischer Leiter des Malmö Chamber Music Festival. Unter Hardenbergers umfangreicher Diskographie ist auch seine neuste Aufnahme der Trompetenkonzerte von Brett Dean und Lucas Francesconi mit dem Gothenburg Symphony Orchestra/John Storg.rds. Für vorherige Aufnahmen neuer Arrangements bekannter Film- und Popmelodien kooperierte er mit der Academy of St Martin in the Fields. Geboren in Malmö, begann Hardenberger im Alter von acht Jahren mit Trompetenstunden bei Bo Nilsson. Später studierte er am Pariser Konservatorium bei Pierre Thibaud sowie in Los Angeles bei Thomas Stevens. Er ist Professor am Konservatorium Malmö. Seit seinem Debut 1981 beim Royal Stockholm Philharmonic Orchestra trat Roland Pöntinen mit bedeutenden Orchestern in der ganzen Welt auf und war Gast bei vielen renommierten Festivals, darunter das Schleswig-Holstein Musik Festival, das Verbier Festival und das Mostly Mozart Festival New York. Er arbeitete mit Dirigenten wie Esa-Pekka Salonen, Rafael Frühbeck de Burgos, Evgeny Svetlanov und Leif Segerstam. Glanzpunkte seiner Karriere waren Auftritte bei den großen Orchestern in Paris und London, Los Angeles, Glasgow und Edinburgh. Bei den Londoner Proms spielte er die Klavierkonzerte von Grieg und Ligeti. Sein Repertoire ist weit gefächert. Schwerpunktmäßig befasst er sich mit Komponisten des 19. bis hin zur ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, Spielzeit umfassen das Gewandhausorchester Leipzig, Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, BBC Symphony Orchestra, Swedish Radio Symphony Orchestra, Danish National Symphony, Helsinki und Seoul Philharmonic Orchestras. Dirigieren ist ein wichtiger Teil in Hardenbergers künstlerischem Schaffen. Er dirigiert Orchester wie das BBC Philharmonic, Saint Paul und Swedish Chamber Orchestras, Dresdner Philharmonie, RTÉ National Symphony Orchestra Dublin, Real Filharmonía Galicia und Malmo Symphony Orchestra. Er arbeitet mit Roland Pöntinen und dem Perkussionisten Colin Currie, mit Letzterem hat er im September 2017 ein neues Duo von Brett Dean beim Malmö Chamber Music Festival und anschließend in Aldeburgh, Wimbledon und beim Bergen Festival aufgeführt. Hardenberger ist künstlerischer Leiter des Malmö Chamber Music Festival. Unter Hardenbergers umfangreicher Diskographie ist auch seine neuste Aufnahme der Trompetenkonzerte von Brett Dean und Lucas Francesconi mit dem Gothenburg Symphony Orchestra/John Storg.rds. Für vorherige Aufnahmen neuer Arrangements bekannter Film- und Popmelodien kooperierte er mit der Academy of St Martin in the Fields. Geboren in Malmö, begann Hardenberger im Alter von acht Jahren mit Trompetenstunden bei Bo Nilsson. Später studierte er am Pariser Konservatorium bei Pierre Thibaud sowie in Los Angeles bei Thomas Stevens. Er ist Professor am Konservatorium Malmö.

Seit seinem Debut 1981 beim Royal Stockholm Philharmonic Orchestra trat Roland Pöntinen mit bedeutenden Orchestern in der ganzen Welt auf und war Gast bei vielen renommierten Festivals, darunter das Schleswig-Holstein Musik Festival, das Verbier Festival und das Mostly Mozart Festival New York. Er arbeitete mit Dirigenten wie Esa-Pekka Salonen, Rafael Frühbeck de Burgos, Evgeny Svetlanov und Leif Segerstam. Glanzpunkte seiner Karriere waren Auftritte bei den großen Orchestern in Paris und London, Los Angeles, Glasgow und Edinburgh. Bei den Londoner Proms spielte er die Klavierkonzerte von Grieg und Ligeti. Sein Repertoire ist weit gefächert. Schwerpunktmäßig befasst er sich mit Komponisten
des 19. bis hin zur ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, darunter Debussy, Busoni, Szymanowski und Rachmaninow. Jüngste Konzerte umfassten die kompletten Sonaten Beethovens und die „Années de Pèlerinage“ von Liszt. Viele Komponisten, unter ihnen Sven-Erik Bäck, Veli-Matti Puumala, Anders Eliasson und Anders Hillborg, widmeten ihm Kompositionen. 2007 spielte er – zusammen mit dem Komponisten – die Uraufführung von Shchedrins „Romantischen Duetten“ beim Verbier Festival. Als Kammermusiker arbeitete Pöntinen mit Barbara Hendricks, Janine Jansen, Nobuko Imai, Peter Mattei, Martin Fröst, Zvi Zeitlin, Ulf Wallin, Torleif Thedéen, H.kan Hardenberger, Arve Tellefsen, Christian
Lindberg und Nicolai Gedda. Mit Solorecitals gastierte er u. a. in New York, Bogot., Istanbul und Stockholm und bereiste in den vergangenen Jahren Japan und Taiwan. 2017 nahm er Bernsteins „The Age of Anxiety“ mit dem Arctic Philharmonic Orchestra Troms. unter der Leitung von Christian Lindberg auf. Er veröffentlichte fast 100 Tonträger. Pöntinen ist auch ein gefragter Komponist und Arrangeur. Sein Werk „L’éléphant rose“ (UA 2016) schrieb er für Håkan Hardenberger. Pöntinen arbeitet an der Königlich Schwedischen Musikakademie in Stockholm und bekam 2001 den Königlichen Orden „Litteris et Artibus“ verliehen.

 

Der Buchungszeitraum ist vorüber.


Wir bieten besondere Kulturereignisse hautnah:

Sie sind dabei, wenn Künstler der Nordwestdeutschen Philharmonie und anderer Ensembles in stilvoller Umgebung musizieren.

Sie treffen bei unseren Veranstaltungen Menschen mit ausgeprägtem Interesse an exquisiten Konzerten und anregenden Begegnungen in Ostwestfalen-Lippe.

Wann lernen wir Sie persönlich kennen?