Klassik-Pfingsten: Mozart trifft Tschaikowskij

Zum nunmehr 12. Mal lädt die Nordwestdeutsche Philharmonie an den Pfingsttagen Besucher aus Nah und Fern in die Konzerthalle nach Bad Salzuflen ein. Auf dem Programm des Festivals „Klassik zu Pfingsten“ stehen in diesem Jahr beliebte Orchester- , Solo- und Kammermusikwerke von Wolfgang Amadeus Mozart und Peter I. Tschaikowkij.
Nach der Festival-Eröffnung am Freitag, 17. Mai, durch die Bläser von „Cologne Winds“ erklingen am Samstagabend das berühmte  Klarinettenkonzert von Wolfgang Amadeus Mozart mit dem Soloklarinettisten der Wiener Philharmoniker, Daniel Ottensamer, als Solisten sowie Tschaikowskijs 5. Sinfonie“ aus dem Jahre 1888. Simon Gaudenz steht am Pult der Nordwestdeutschen Philharmonie.
Das Klavier steht dann am Pfingstsonntag und -montag im Mittelpunkt: Auf eine Matinee mit der jungen serbischen Pianistin Iva Jovanovic folgt mit dem 1. Klavierkonzert von Tschaikowskij eines der vielleicht populärsten Werke seiner Gattung.
Der ebenfalls blutjunge Pianist Boqiang Jiang als Solist des Tschaikowskij-Klavierkonzerts Nr. 1 ist Preisträger des Wettbewerbes der Musikhochschule Hanns Eisler in Berlin und steht am Anfang einer vielversprechenden Karriere.
Zur flexiblen Planung des Konzertbesuchs haben die Besucher wieder verschiedene Möglichkeiten des Abonnements – und diejenigen, die an der Arbeit der Nordwestdeutschen Philharmonie besonders interessiert sind, haben auch die Möglichkeit, die Generalprobe am Samstagvormittag zu besuchen.


Wir bieten besondere Kulturereignisse hautnah:

Sie sind dabei, wenn Künstler der Nordwestdeutschen Philharmonie und anderer Ensembles in stilvoller Umgebung musizieren.

Sie treffen bei unseren Veranstaltungen Menschen mit ausgeprägtem Interesse an exquisiten Konzerten und anregenden Begegnungen in Ostwestfalen-Lippe.

Wann lernen wir Sie persönlich kennen?