Persönliche Hommage an Beethoven

Termin:
05.07.2020
Beginn:
11:30 Uhr
Veranstaltungsort:
Konzerthaus an der Neustadt in Detmold
Veranstalter:
Hochschule für Musik Detmold
Info-Telefon:
0800-00-68745
Buchung:
Telefonische Buchung

Der Buchungszeitraum ist vorüber.

Ein Konzert des Pianisten und Liedbegleiters Manuel Lange am 05.07. bildet die Fortsetzung der Reihe „Mein Beethoven“ im Rahmen des Beethovens-Schwerpunkts BTHVN2020 | Detmold. Das Konzert findet um 11.30 Uhr und die Wiederholung um 18.00 Uhr statt. Nach dem Auftakt der beiden Klavierprofessoren Alfredo Perl und Jacob Leuschner präsentiert nun auch Lange als Künstlerischer Leiter des Beethoven-Schwerpunkts sowie Initiator der Reihe in drei Werken seine zutiefst persönliche Sicht auf den diesjährigen Jubilaren.

 

Eine ganz besondere Bedeutung in seinem künstlerischen Werdegang haben für ihn der Liederzyklus „An die ferne Geliebte“, das Lied „An die Hoffnung“ und die Violinsonate Nr. 5, auch bekannt als „Frühlingssonate“. Ihm zur Seite stehen dabei die Violinistin Maria-Elisabeth Lott sowie der Bariton Konstantin Ingenpaß. Zwischendurch fließen Moderationen von Lange in das Konzert mit ein, in denen er dem Publikum seinen Bezug zu diesen Werken erläutert.

Der Vorverkauf wird ausschließlich über verbindliche Bestellungen im Haus der Musik abgewickelt. Eintrittskarten sind für 8 Euro erhältlich. Insgesamt 97 Einzelplätze pro Veranstaltung stehen zur Verfügung. Das Konzert findet unter Einhaltung des von der Hochschule erstellten Hygienekonzepts statt.   

Manuel Lange ist seit 2011 an der HfM Detmold als Professor für Liedgestaltung tätig. Seit 2015 ist er zudem Künstlerischer Prorektor. Als Liedbegleiter gab er Konzerte mit den Sängerinnen Anne Schwanewilms, Sibylla Rubens sowie mit dem Bariton Sebastian Noack. Mit Letzterem hat er eine CD-Einspielung mit Schumann-Liedern beim Label Oehms Classics vorgelegt. Maria-Elisabeth Lott unterrichtet seit 2017 als Professorin für Violine an der HfM Detmold. Nebenbei ist sie als Solistin international gefragt. Konstantin Ingenpaß studierte vor seinem Studium an der Hochschule für Musik Karlsruhe in der Liedklasse von Manuel Lange an der HfM Detmold. Engagements führten ihn u. a. an das Staatstheater Karlsruhe. In der Vergangenheit arbeitete er u. a. mit dem Pianisten und Liedbegleiter Hartmut Höll zusammen.

Der Buchungszeitraum ist vorüber.


Wir bieten besondere Kulturereignisse hautnah:

Sie sind dabei, wenn Künstler der Nordwestdeutschen Philharmonie und anderer Ensembles in stilvoller Umgebung musizieren.

Sie treffen bei unseren Veranstaltungen Menschen mit ausgeprägtem Interesse an exquisiten Konzerten und anregenden Begegnungen in Ostwestfalen-Lippe.

Wann lernen wir Sie persönlich kennen?